Veranstaltung: Neue Trends in der Vorsorgekoloskopie 2018

Im  Namen  der  Österreichischen  Gesellschaft  für  Gastroenterologie und Hepatologie  (ÖGGH)  möchten  wir  uns sehr herzlich für Ihre Teilnahme an unserer Fortbildungsveranstaltung  mit dem  Titel: „Neue Trends in  der  Vorsorge-Koloskopie 2018" , die am 15.  September 2018 stattgefunden hat, bedanken. 
Wir  hoffen,  dass  wir  ein  interessantes  Programm  zusammenstellen konnten, das einerseits einen Überblick über aktuelle Entwicklungen auf diesem wichtigen Gebiet der Gastroenterologie geboten hat und andererseits zu einer weiteren Qualitätsverbesserung beitragen konnte.

Anbei finden Sie die Vortragsunterlagen:

 1) Neue Trends bei der Koloskopievorbereitung
- Was muss der Patient wissen?
Was muss der Arzt beachten?
(Maximilian Schöniger - Hekele)

 2) USA Guidelines empfehlen Vorsorgekoloskopie
ab 45 Jahren! 
Sollen wir das in Österreich auch tun? 
(Daniela Penz)

 3) Wie erziele ich eine komplette Polypektomie? 
(Andreas Püspök)

 4) Tipps und Tricks zur Koloskopie 
(Eva Brownstone) 

 5) Wie schaffe ich es, die flachen Läsionen
nicht zu übersehen 
und diese komplett abzutragen?
(Andreas Maieron)

6) Sedierungsleitlinien – Wann wieviele Personen?
(Christian Madl)

7) Intervallkarzinome in Österreich 
(Monika Ferlitsch)

8) Intervallkarzinome aus pathologischer Sicht 
(Martin Klimpfinger)

9) Zukünftige Strategien: FOBT, IFOBT, Stuhl DNA…. oder doch Vorsorgekoloskopie 
(Michael Gschwantler)

10) Lateral spreading tumors: was soll ich damit tun? Neue technische Entwicklungen in der Koloskopie 
(Werner Dolak)

11) Mikrobiom, Metabolom und colorektale Adenome 
(Christian Datz)

12) Effektivität und volkswirtschaftliche Implikationen der Vorsorgekoloskopie am Beispiel Vorarlberg 
(Michael Jonas)

13) TIPS zur Prophylaxe juristischer Probleme 
(Friedrich Anton Weiser)