Die neuen Polypektomie-Guidelines wurden im April 2024 fertiggestellt. Hier geht es direkt zu den Guidelines.
Es folgt ein kurzer Überblick über die wesentlichen Kernaussagen:1) Die ESGE empfiehlt für die Entfernung kleinerer Polypen (≤ 5 mm) eine Resektion mit kalter Schlinge, bei der ein deutlicher Rand aus normalem Gewebe (1-2 mm) um den Polypen herum verbleibt.
2) Die ESGE rät von der Exzision mit der Biopsiezange ab, da sie eine hohe Rate unvollständiger Resektionen aufweist.
3) Die ESGE empfiehlt für die Entfernung kleiner Polypen (6-9 mm) eine Resektion mit kalter Schlinge, bei der ein deutlicher Rand aus normalem Gewebe (1-2 mm) um den Polypen herum verbleibt.
4) Die ESGE empfiehlt die Resektion mit heißer Schlinge zur Entfernung von nicht gestielten adenomatösen Polypen mit einer Größe von 10-19 mm.
5) Die ESGE empfiehlt die konventionelle (diathermiegestützte) endoskopische Mukosaresektion (EMR) bei großen (≥ 20 mm) nicht gestielten adenomatösen Polypen.
6) Die ESGE legt nahe, dass die Unterwasser-EMR als Alternative zur konventionellen heißen EMR für die Behandlung großer, nicht gestielten adenomatösen Polypen in Frage kommt.
7) Die endoskopische Submukosadissektion (ESD) kann in ausgewählten Fällen und in Zentren mit hohem Aufkommen auch als Alternative für die Entfernung von großen nicht gestielten Polypen von ≥ 20 mm vorgeschlagen werden.
8) Die ESGE empfiehlt, dass nach der stückweisen EMR von großen nicht gestielten Polypen mit der heißen Schlinge die Resektionsränder durch thermische Ablation mit der weichen Koagulation der Schlingenspitze behandelt werden sollten, um ein Wiederauftreten des Adenoms zu verhindern.
9) Die ESGE empfiehlt die (stückweise) kalte Schlingenpolypektomie oder kalte EMR für SSL aller Größen ohne Verdacht auf Dysplasie.
10) Die ESGE empfiehlt einen prophylaktischen endoskopischen Clip des Schleimhautdefekts nach EMR von großen nicht gestielten Polypen im rechten Kolon, um das Risiko von Nachblutungen zu verringern.
11) Die ESGE empfiehlt, dass En-bloc-Resektionstechniken wie En-bloc-EMR, ESD, endoskopische intermuskuläre Dissektion, endoskopische Vollresektion oder chirurgische Eingriffe bei Verdacht auf ein oberflächliches invasives Karzinom, das nicht durch eine Standard-Polypektomie oder EMR en-bloc entfernt werden kann, die Techniken der Wahl sein sollten.
Die ESGE-Behandlungsempfehlungen auf einen Blick: